Wir haben einen Fragenkatalog zusammengestellt, der sich an den allgemeingültigen Beurteilungskriterien orientiert und wie ein psychologisches MPU-Gespräch aufgebaut ist. Alle wichtigen MPU-Fragen für eine MPU wegen Alkohol sind in diesem Fragenkatalog abgebildet.
In einer Alkohol MPU müssen Sie den MPU Gutachter letztendlich davon überzeugen, dass Sie zukünftig verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen werden und je nach Einordung der Problematik entweder kontrolliert trinken oder abstinent leben. Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie den Gutachter davon überzeugen, dass Ihr Verhalten und die Veränderungen bereits stabil sind und sich im Alltag bewährt haben. Wenn Sie die Fragen des Fragenkatalogs umfassend beantworten können, werden Sie den Gutachter in der Regel davon überzeugen können, dass es zukünftig keine weiteren Alkoholdelikte geben wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Einstiegsfragen
2. Deliktanalyse
3. Alkoholvorgeschichte
5. Rückfallprophylaxe
6. Umgang mit Alkohol
7. Aufrechterhaltende Motivation
8. Glatteisstellen
9. Warnsignale
10. Suchtdruck/Bedürfnis Alkohol zu trinken
11. Umstellung
12. Verlockungssituationen
13. Rückfälle
14. Ziele für die Zukunft
14. Umfeld
15. Einschätzung des eigenen Alkoholkonsum
16. Veränderungen des sozialen Umfelds
In einer Alkohol MPU müssen Sie den MPU Gutachter letztendlich davon überzeugen, dass Sie zukünftig verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen werden und je nach Einordung der Problematik entweder kontrolliert trinken oder abstinent leben. Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie den Gutachter davon überzeugen, dass Ihr Verhalten und die Veränderungen bereits stabil sind und sich im Alltag bewährt haben. Wenn Sie die Fragen des Fragenkatalogs umfassend beantworten können, werden Sie den Gutachter in der Regel davon überzeugen können, dass es zukünftig keine weiteren Alkoholdelikte geben wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Einstiegsfragen
2. Deliktanalyse
3. Alkoholvorgeschichte
5. Rückfallprophylaxe
6. Umgang mit Alkohol
7. Aufrechterhaltende Motivation
8. Glatteisstellen
9. Warnsignale
10. Suchtdruck/Bedürfnis Alkohol zu trinken
11. Umstellung
12. Verlockungssituationen
13. Rückfälle
14. Ziele für die Zukunft
14. Umfeld
15. Einschätzung des eigenen Alkoholkonsum
16. Veränderungen des sozialen Umfelds